Obwohl deutsche Mittelständler aktuell ein erhöhtes Cyberrisiko sehen, haben nur wenige Vertrauen in die eigene Abwehr. Viele Mittelständler in Deutschland zweifeln daran, dass ihre Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe ausreichen. Foto: TetianaKtv – shutterstock.comLaut einer europaweiten Umfrage der Cybersicherheitsfirma HarfangLab stufen 37 Prozent der KMUs in Deutschland die aktuelle Cyberbedrohungslage als extrem oder sehr ernst ein. Allerdings vertrauen nur 19 Prozent der deutschen Teilnehmer vollständig auf ihre Schutzmaßnahmen, obwohl 85 Prozent einen Cyberkrisenmanagementplan haben.Zudem sehen sich hierzulande nur 26 Prozent der KMUs ausreichend ausgestattet, um einen Cybervorfall zu verhindern. Lediglich 28 Prozent geben an, sie verfügten über ausgezeichnete Fähigkeiten zur Erkennung solcher Vorfälle.Insgesamt zählen aus europäischer Sicht eine zunehmend vernetzte Wirtschaft, eine Flut neuer Endpunkte, der Mangel an Fachkräften, generative KI und geopolitische Konflikte zu den Hauptfaktoren für die erhöhte Cyberbedrohungslage. In Deutschland wird die zunehmend vernetzte Wirtschaft mit 51 Prozent als größtes Risiko wahrgenommen. Lesetipp: Hacker zielen vermehrt auf KMU-Daten Größtes Angriffsrisiko durch MitarbeiterDarüber hinaus sehen mehr als die Hälfte (61 Prozent) der Befragten hierzulande das größte Angriffsrisiko durch einen Mitarbeiter, der auf einen bösartigen Link oder eine Datei klickt. Weitere Bedenken betreffen das Hacking kritischer Infrastrukturen (58 Prozent) und Schwachstellen in der Lieferkette (52 Prozent).Um sich besser gegen Cyberbedrohungen zu verteidigen, setzen deutsche KMUs auf KI-gestützte Penetrationstests zur Entdeckung von Schwachstellen (63 Prozent) und die Zusammenarbeit mit einem Partner, der KI versteht (61 Prozent). Zudem planen sie, in diesem Jahr ihre Ausgaben für Cybersicherheitsmaßnahmen auf regelmäßige Mitarbeiterschulungen (55 Prozent), die Absicherung von Cloud-basierten Systemen und Anwendungen (50 Prozent) sowie auf die Etablierung einer Cybersicherheitskultur, -strukturen und -prozesse (50 Prozent) auszurichten. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung von insgesamt 750 Teilnehmern. Davon kamen jeweils 300 aus Frankreich und Deutschland.Sie möchten regelmäßig über aktuelle Themen rund um Cybersicherheit informiert werden? Unser kostenloser Newsletter liefert Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Verwandte Inhalte analysis 6 Wege, gehackt zu werden: Wie sich KMUs angreifbar machen Kleine und mittlere Unternehmen rücken zunehmend in den Fokus von Cyberkriminellen. Und das nicht ohne Grund. Von Rosalyn Page 18 Apr 2024 8Min Industry news UP23@it-sa: Die 5 besten Security-Startups des Jahres Auch 2023 werden im Rahmen der it-sa die vielversprechendsten Cybersecurity-Startups ausgezeichnet. Das sind die Finalisten. Von Redaktion CSO 06 Oct 2023 4Min Industry news SASE-Zukauf: Check Point übernimmt Perimeter 81 Mit der Akquisition von Perimeter 81 will Check Point Software seinen SASE-Footprint stärken. Von Jon Gold 11 Aug 2023 3Min Industry PODCASTS VIDEOS RESOURCES Events SUBSCRIBE TO OUR NEWSLETTER From our editors straight to your inbox Get started by entering your email address below. Please enter a valid email address Subscribe